Navigation überspringen
Kneipp-KiTa Pfiffikus
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
  • Willkommen
  • Einrichtung
    •  
    • Öffnungszeiten
    • Tagesablauf
    • Team
    • Außengelände
    •  
  • Gesundheitskonzept
    •  
    • Sebastian Kneipp
    • Kneipp´s Leben und Lehre
    • Kneipp-Gesundheitskonzept
    • Zielverfolgung
    • Kneippsäulen
    • Kneipp-Anwendungen
    •  
  • Elternarbeit
  • Förderverein
    •  
    • Satzung
    • Beitrittserklärung
    •  
  • Infos
    •  
    • Kontakt Kita
    • Anfahrt
    • Downloads
    • Träger
    • Sponsoren
    • Jahresplan
    •  
 
Bannerbild
 
 
 
Links zum Teilen der Seite überspringen
Teilen auf Facebook
Teilen auf Twitter
bookmark
Als Favorit hinzufügen
mail
Link verschicken
print
Druckansicht öffnen
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Das Kneipp-Gesundheitskonzept in unserer Kita

Das Kneipp-Konzept in unserer Kita

 

Das von Pfarrer Sebastian Kneipp entwickelte System zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten ist nicht nur ein Heilkonzept, sondern auch ein Lebenskonzept, das auf folgenden fünf Grundelementen beruht:

 

  • 1. Lebensordnung
  • 2. Wasseranwendungen
  • 3. Heilkräuter
  • 4. Bewegung
  • 5. Ausgewogene Ernährung 

 

Mit Hilfe des ganzheitlichen Gesundheitskonzepts Sebastian Kneipps erwerben die Kinder spielerisch Grundlagen zur gesunden naturgemäßen Lebensweise nach dem Prinzip moderner Gesundheitsförderung, der Salutogenese.

Das Prinzip der Salutogenese hilft den Kindern, sie an eine gesunde Lebenseinstellung heranzuführen.

„ Was hält mich gesund ?“

„ Wie fühlt sich mein Körper an?“

„ Wie kann ich mein Wohlbefinden erhalten?“
 
Durch die Integration des Kneipp-Gesundheitskonzeptes mit seinen fünf  Säulen in den Kita-Alltag wird die Persönlichkeitsentwicklung des Kindes  positiv beeinflusst.

Gesundheitsbewusstes Verhalten wird am Vorbild gelernt und täglich geübt, gesundheitsbewusste Einstellungen und Verhaltensweisen werden  gefördert.

Die Kinder lernen verantwortlich mit sich, den Anderen und der Natur umzugehen.

Sie lernen Zusammenhänge zwischen Mensch, sozialer und biologischer Umwelt kennen und beachten.

Ein positives WIR- Gefühl wird gefördert, das Selbstwertgefühl gesteigert und Toleranz und Rücksichtnahme werden geübt.

Gerade weil die Lehre Sebastian Kneipps vom naturgemäßen Leben und Heilen sich auf die Wirkkräfte der Natur stützt, bietet sie für Kinder  ein wesentliches Fundament der gesunden Entwicklung.

 

zurück
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
Startseite   |   Login   |   Impressum   |   Datenschutz
Brandenburg vernetzt